Peter Creutzfeldt – Leadership Coaching2025-04-12T16:13:41+02:00

„Ich helfe Führungskräften, ihr Leadership-Potenzial für den Unternehmenserfolg voll auszuschöpfen, ohne ihre Gesundheit aufs Spiel zu setzen.“

Peter Creutzfeldt, Leadership Coach I Trainer I Speaker I Autor

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden.

In Kürze: KOSTENLOS! Verdopple Deine Zeit mit der Produktivitätsrevolution!

Erfahre in nur 90 Minuten, wie Du souverän und gelassen führen kannst 

Die Herausforderungen im Leadership

An der Spitze ist es einsam und komplex. Selbst die meisten neuen CEOs fühlen sich auf ihre Aufgabe nicht genügend vorbereitet.

  • Hast Du auch manchmal Selbstzweifel, Angst vor Rückschlägen, spürst den Druck?

  • Du findest Dich immer wieder mittendrin, auf Kosten der Zeit für Strategie, Deine Mitarbeitenden, Dich selbst und Deine Familie?

  • Du würdest ja gerne Verantwortung abgeben und empowern, hast aber das Gefühl, Deine Leute sind noch nicht so weit?

  • Ist Deine Top-Mannschaft eher eine Sammlung von Fürstentümern als ein Dream Team?

Jetzt gibt es eine Coaching-Lösung, mit der Du diese Herausforderungen meistern kannst.

Die Herausforderungen im Leadership

An der Spitze ist es einsam und komplex. Selbst die meisten neuen CEOs fühlen sich auf ihre Aufgabe nicht genügend vorbereitet.

  • Hast Du auch manchmal Selbstzweifel, Angst vor Rückschlägen, spürst den Druck?

  • Du findest Dich immer wieder mittendrin, auf Kosten der Zeit für Strategie, Deine Mitarbeitenden, Dich selbst und Deine Familie?

  • Du würdest ja gerne Verantwortung abgeben und empowern, hast aber das Gefühl, Deine Leute sind noch nicht so weit?

  • Ist Deine Top-Mannschaft eher eine Sammlung von Fürstentümern als ein Dream Team?

Jetzt gibt es eine Coaching-Lösung, mit der Du diese Herausforderungen meistern kannst.

Die Grundprinzipien meines Coaching-Ansatzes

Vom Hamsterrad ans Steuer

Keine Zeit für Deine Mitarbeiter? Für Dich selbst? Zu tief im Operativen? Komm zurück in den Driver’s Seat und führe Deine Mitarbeiter, anstatt ihre Arbeit für sie zu machen.
Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie schwer das fällt: Gründer im schnellen Wachstum, zum Chef gemachte Experten, die gern mitmischen.

Altruistischer Egoismus für Führungskräfte

Nimmst Du manchmal noch mehr auf die eigenen Schultern, weil Du Deine Leute schützen oder das Unternehmen voranbringen willst? Und bleibst mit Deinen Bedürfnissen auf der Strecke?
Um Andere führen zu können, müssen wir uns zuerst selbst in Top-Verfassung bringen.

Vertrauen ist nicht verhandelbar

Ein altes chinesisches Sprichwort sagt: „Wenn Du Leute einstellst, vertraue ihnen. Wenn Du ihnen nicht vertrauen kannst, stelle sie nicht ein.“. Ich verstehe aber auch Jeden, der sagt: „Aber ich konnte damals doch gar nicht abschätzen, wie sich diese Person entwickeln würde.“

Mut zu mutigen Gesprächen

Kennst Du das: Du vermeidest unverzichtbare Gespräche, wenn es ungemütlich wird? Und gleichzeitig weißt Du, dass es Dir, Deinen Leuten und dem Unternehmen helfen würde, wenn Dir gelänge, den Mut dazu aufzubringen?
Ein kritisches Feedback; das „Nein“ zu einer tollen Idee; das Offenlegen von Konflikten und Fehlern.

Von Fürstentümern zum Dream Team

Versammeln sich bei Dir in der Vorstandsetage Fürsten oder Teammitglieder? Wünschst Du Dir auch ein Team, das mit einer Stimme spricht, Entscheidungen gemeinsam und zügig umsetzt und Innovation über offene Dialoge fördert? Das eine einheitliche Leadership-Kultur auf die nächste Ebene bringt?

Innovation durch echte Diversity

Quoten, Gendering & Co.: Häkchen dahinter. Und jetzt? Zu oft entsteht unter den oberflächlichen Diversity-Initiativen doch ein Team aus Clones des Chefs. Oder die lautesten und schnellsten (Männer?) entscheiden doch. Oder „stille“ Mitarbeiter werden mit ihren „schrägen Ideen“ allein gelassen. Aber echte Diversity bringt tatsächlich mehr Erfolg. Nur wie?

Neuigkeiten & Laut Gedachtes

Vertrauen als Grundlage einer Leistungskultur

Peter Creutzfeldt spricht über Vertrauen als Grundlage einer Leistungskultur. Es geht um die Fettnäpfchen, in die Führungskräfte treten und darum, warum sich eine Vertrauenskultur nicht einfach von selbst entwickelt. Am Schluss gibt Peter 3 praktische Tipps zur systematischen [...]

„Altruistischer Egoismus“: Hochleistung mit Lebensqualität

Träumst Du als Führungskraft oder Unternehmer davon, Dein Leben UND Dein Business so zu führen, dass Du sagen kannst: „Das ist Weltklasse-Niveau“? Bist Du gleichzeitig jemand, der sich immer wieder zu tief ins Tagesgeschäft ziehen lässt und dann [...]

Nach oben